Die Impressumspflicht umgehen? Was das Schweizer Gesetz vorschreibt

Viele Unternehmer, die ihre private Adresse nicht im Internet veröffentlichen möchten, fragen sich, ob und wie sie die gesetzlichen Pflichten zur Angabe ihrer Identität umgehen können. Die Antwort ist klar: Um eine Abmahnung oder rechtliche Probleme zu vermeiden, gibt es keine legalen Wege, die Pflicht zur Anbieterkennzeichnung zu umgehen.

Was verlangt das Schweizer Gesetz?

In der Schweiz existiert zwar keine explizite „Impressumspflicht“ wie in Deutschland, aber das Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) und andere Bestimmungen schreiben vor, dass Anbieter von elektronischen Diensten ihre Identität offenlegen müssen. Dazu gehören:

  • Eindeutige Identifizierung: Der Betreiber muss eindeutig identifizierbar sein.
  • Ladungsfähige Adresse: Es muss eine physische Adresse vorhanden sein, die für die Zustellung von rechtlichen Dokumenten, behördlicher Post und der Korrespondenz mit Geschäftspartnern geeignet ist. Ein Postfach genügt dafür nicht.

Wer diese Pflichten ignoriert, riskiert nicht nur das Vertrauen seiner Kunden, sondern kann auch mit rechtlichen Schritten konfrontiert werden, die zu Bussen oder gerichtlichen Massnahmen führen können.

Die gängigsten Irrtümer und die Folgen

Viele versuchen, die gesetzlichen Vorgaben mit kreativen, aber unzulässigen Methoden zu umgehen:

  1. Ein Postfach angeben: Ein Postfach ist keine physische Adresse. Rechtliche Dokumente können nicht zugestellt werden, und es erfüllt somit nicht die Anforderungen an eine ladungsfähige Adresse.
  2. Angabe einer Scheinadresse: Das Angeben einer Adresse, die nicht der Realität entspricht, ist irreführend und unlauter. Es kann zu rechtlichen Konsequenzen führen.
  3. Keine Adresse angeben: Das vollständige Fehlen einer Adresse ist ein klarer Verstoss gegen das Gesetz.

Die beste und sicherste Lösung: Geschäftsadresse mieten

Statt die gesetzlichen Pflichten zu umgehen, sollten Sie eine Lösung wählen, die Ihre Privatsphäre schützt und gleichzeitig rechtskonform ist. Die Anmietung einer Geschäftsadresse ist genau das.

  • 100 % legal und sicher: Sie erhalten eine offizielle Geschäftsadresse, die alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt.
  • Schutz Ihrer Privatsphäre: Ihre private Adresse bleibt vertraulich und ist nicht öffentlich sichtbar.
  • Professioneller Auftritt: Ihr Unternehmen profitiert von einem repräsentativen Standort und einer seriösen Firmenadresse.

Fazit

Versuche, die gesetzliche Pflicht zur Angabe einer ladungsfähigen Adresse zu umgehen, sind riskant und können teuer werden. Die Anmietung einer Geschäftsadresse über einen vertrauenswürdigen Anbieter wie adresse-mieten.ch ist der sicherste Weg, um die Gesetze einzuhalten und Ihre Privatsphäre zu schützen.